Angebote meiner Hundeschule
Gerne begleite ich dich und deinen Vierbeiner in allen Phasen sowie bei allen Fragen und Problemen, die dich beschäftigen. Egal ob du mit einem Welpen frischen Wind ins Haus bekommst und von Anfang an professionelle Begleitung haben möchtest oder an einer Verhaltensbesonderheit arbeiten willst – mein Hundetraining bietet dir individuell angepasste Lösungsansätze.
Unerwünschtes Verhalten gehen wir gemeinsam in Einzelstunden an. Als mobile Hundeschule trainiere ich mit dir dort, wo das Verhalten gezeigt wird. Dafür stehe ich dir in Detmold und Umgebung zur Verfügung.
Auf dem Trainingsgelände biete ich verschiedene Kurse an und an verschiedenen Orten treffen wir uns regelmäßig zu Social Walks.
Vielleicht wohnt bei dir aber auch noch kein Vierbeiner, sondern du beschäftigst dich aktuell mit der Aufnahme eines neuen Familienmitgliedes? Dann berate ich dich gerne vor dem Einzug, welcher Hund zu dir und deinem Leben passen könnte. Die Kaufberatung erbringe ich kostenfrei. Schau bei deiner Suche doch gerne auch im Tierheim Detmold vorbei – vielleicht wartet genau dort dein neuer Begleiter.
Verhaltensberatung/ Einzeltraining
Dein Hund ist nicht gut auf Artgenossen zu sprechen oder zerkaut zu Hause die Sofakissen? Vielleicht möchtest du aber auch ein paar grundlegende Tipps ohne die Ablenkung anderer Teams in einem Kurs? Dann bieten sich Einzelstunden an, bei denen der Fokus ausschließlich auf deinem individuellen Team liegt.
Für das Training an Verhaltensbesonderheiten ist eine gründliche Anamnese elementar wichtig. Dazu erhältst du von mir im Vorfeld einen ausführlichen Fragebogen, damit ich mir vor unserer ersten Stunde bereits einen Überblick verschaffen kann.
- evtl. Erstgespräch inkl. Anamnesebogen und Trainingsplan
Dauer: ca. 1,5 Stunden – 70,00 €* - Einzelstunde
Dauer: 60 Minuten – 60,00 €*
jede weitere 15 Minuten – 10 € - Kompaktunterricht: wir treffen uns an 2-3 aufeinanderfolgenden Tagen, um intensiv auf dein Anliegen einzugehen – ideal auch für Hundemenschen, die weiter entfernt wohnen und dadurch nicht mehrfach anreisen müssen.
Abrechnung nach Aufwand.
Gruppenkurse
Einfach mal schauen?
Wenn du dir gerne ein Bild von mir und dem Ablauf einer Kursstunde machen möchten, bist du herzlich eingeladen zuzuschauen. Sprich mich einfach an.
Welpenkurs – Kleine Pfoten
Um frühzeitig alles in die richtigen Bahnen zu lenken und eine vertrauliche Basis zu schaffen, empfiehlt sich eine kompetent geführte Welpengruppe. Im Alter von ca. 9 bis 16 Wochen ist jeder Hund willkommen. Es ist von großer Bedeutung, dass dein Schützling möglichst viele positive Erfahrungen sammelt und dabei lernt, dass er sich stets auf dich verlassen kann. Auf die Sozialisierung in Bezug auf Umweltreize und im Umgang mit Artgenossen wird ebenfalls besonders der Fokus gelegt.
Inhalte
- Wie biete ich Schutz
- Grundlagen des Lernverhaltens
- Grundlagen des Rückrufsignals und der Leinenführigkeit
- Vertrauens- und Motorikübungen
- Pausensignal und Deckentraining
Vorgehensweise
- Freispiel und Übungen im Wechsel
- Hilfreiche Tipps für den Alltag
- Handouts zu jeder Stunde
9 Termine á 60 Minuten – 210,00 €
inklusive einer Einzelstunde zur Klärung von Grundsätzen sowie individueller Fragen
Einstieg jederzeit möglich!
dienstags um 17:45 Uhr
Grundlagen – Das kleine 1 x 1
In erster Linie geht es um ein entspanntes Zusammenleben und nicht um stures Kommandotraining. Eine einstudierte „Choreografie“ spiegelt nicht den Alltag. Mit Hilfe von hundlicher Kommunikation, richtig eingesetzter Körpersprache und dem Wissen um seine Bedürfnisse, stellen wir sinnvolle Regeln im Alltag auf, um für unseren Hund einen sicheren Rahmen zu schaffen. Dabei ist eine gute Vertrauensbasis unerlässlich. Schwerpunktthemen
- Lockere Leine und Rückruf
- Wie bleibe ich spannend – Orientierung zum Halter
- Begrüßungssituationen und Begegnungstraining
- Ausarbeiten eines „Pausensignals“
- Training der Impulskontrolle
- Sitz und Platz unter Ablenkung
Nach jeder Stunde erhalten Sie ein passendes Handout.
12 Termine á 60 Minuten – 240,00 €
Termine:
05.10.2023, jeweils donnerstags um 17:30 Uhr – Warteliste
Vorbereitungskurs Hundeführerschein
Zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Hundeführerschein bieten wir einen Fortgeschrittenenkurs an. Die Prüfung wird von einem externen Prüfer des IBH (Internationaler Berufsverband der Hundetrainer und Hundeunternehmer e.V.) abgenommen.
Neben dem Ausbauen von Trainingsständen, bietet das Vorweisen eines bestandenen Hundeführerscheins in manchen Städten Vergünstigungen hinsichtlich der Hundesteuer. Außerdem können Sie bei bestandener Prüfung mit Ihrem Vierbeiner, wenn er einer bestimmten Rasse nach §10 des Landeshundegesetz (LHundG NRW) angehört, hiermit den Wesenstest abdecken.
Es geht nicht um eine starre Choreographie, sondern um das richtige Einschätzen des eigenen Hundes sowie das sichere Führen im Alltag, wozu einige Grundlagen gehören. Neben einer theoretischen Sachkundeprüfung sind folgende Schwerpunktthemen in der Praxisprüfung relevant:
- Lockere Leine und Rückruf
- Handlungsabbruch
- Sitz, Platz, Steh, Bleib
- Handling in verschiedenen Alltagssituationen
Besonders wird auf den Umgang innerhalb des Hund-Mensch-Teams geachtet.
Mindestalter des Vierbeiners: 12 Monate
Empfehlenswert (aber nicht verpflichtend) ist der vorherige Besuch des Grundlagenkurses.
8 Termine á 60 Minuten – 160,00 € (zzgl. Prüfungsgebühren)
enthalten ist eine Theoriestunde
Starttermine:
in Planung für Frühjahr 2024 – bei Interesse gerne schon melden
Begegnungsknigge
Die Gedanken an schöne Spaziergänge, bei denen der Vierbeiner entspannt an Artgenossen vorbeiläuft, sind einem Alptraum gewichen? Jeder Spaziergang ist mittlerweile ein Spießrutenlauf und man möchte am liebsten im Erdboden versinken, weil der eigene Hund sich lautstark in die Leine schmeißt?
Damit es künftig allen Beteiligten wieder besser gehen kann, sollten wir daran arbeiten.
Zunächst erfährst du im Vorfeld wichtige Grundlagen, um diese dann in meinem 2-tägigen Workshop direkt umsetzen zu können.
Diese Grundlagen erarbeiten wir uns vorab in zwei Einzelstunden.
Honorar Workshop: 275 €
Voraussetzung: 2 Einzelstunden (werden separat gebucht und abgerechnet)
Termine:
in Planung – bei Interesse gerne schon melden
Intensivkurs Rückruf
Ein gut sitzender Rückruf ist für viele Hundemenschen das Wichtigste in der Ausbildung ihrer Vierbeiner. Da dieses Schwerpunktthema zu umfangreich ist, um es z. B. in einem Grundkurs kurz mal abzuhandeln, beschäftigen wir uns in diesem Intensivkurs ausschließlich um den Rückruf. Wir werden sowohl auf dem Trainingsgelände als auch draußen auf dem Spaziergang trainieren.
6 Termine á ca. 60 Minuten – 120,00 €
(1. Stunde Theorie)
Termine:
in Planung – bei Interesse gerne schon melden
Workshop Leinenführigkeit
Nach jedem Spaziergang sind die Arme einige Zentimeter länger, weil der Vierbeiner an der Leine zerrt und unkontrolliert von rechts nach links läuft? Es gestaltet sich ein unruhiger statt gelassener Gang in der Natur?
In dem Workshop Leinenführigkeit wollen wir dem Bild eines entspannten Spaziergangs und einem harmonischen Miteinanders näherkommen. Mit entsprechenden Führtechniken und vorher vermittelter Theorie, gehen wir den Weg an.
Termine:
Samstag, 23.09.2023 von ca. 10 bis 15:30 Uhr
Wir starten mit einer Theorieeinheit und Trockenübungen ohne Hund. Anschließend kommen die Vierbeiner zum Einsatz.
100 €
Tipp: gut kombinierbar mit dem Workshop „Starkes Team durch gute Führung“ – siehe unten
Workshop: starkes Team durch gute Führung
Du hast das Gefühl, dein Hund nimmt dich nicht Ernst? Dir fehlt die richtige Technik und/ oder die Kraft, ihn souverän durch Situationen zu führen?
Du hättest gerne Methoden an die Hand, wie du eine verlässliche Führungspersönlichkeit für deinen Vierbeiner wirst, an der er sich orientieren kann und die ihm Sicherheit gebende Grenzen setzt?
In diesem Führworkshop erarbeiten wir uns Methoden, die euch künftig als eingespieltes Team durch den Alltag laufen lassen.
Termine:
Samstag, 30.09.2023 von ca. 10 bis 14 Uhr
100 €
TIPP: sehr gut in Kombination mit dem Workshop Leinenführigkeit, sofern dein Hund noch ungestüm an der Leine unterwegs sein sollte.
Vertrauensparcours – Pfötchenhalten erwünscht
Diese Einheiten richten sich an alle, die das wertvolle Band Vertrauen zwischen sich und ihrem Schützling aufbauen, erhalten oder ausbauen wollen. Der Kurs ist für jeden geeignet und besonders angebracht für tendenziell unsichere/ängstliche Hunde.
Vertrauen ist die Basis, die für jedes weiterführende Training von elementarer Bedeutung ist.
Kursstunde 45-60 Minuten – 15,00 €
4er-Karte: 55,00 €
Termine:
Samstag, 21.10.2023 um 10:30 Uhr
Samstag, 18.11.2023 um 10:30 Uhr
Samstag, 02.12.2023 um 10:30 Uhr
In Gruppen von 5-6 Teams treffen wir uns an verschiedenen Orten, um dort mit eingebauten Übungen gemeinsam zu laufen. Das kann z. B. im Wald oder in der Stadt sein.
Da Hunde ortsbezogen lernen, macht es Sinn gewisse Übungen auch außerhalb der Wohnung, des Gartens oder der Hundeschule zu trainieren. Außerdem zeige ich dir Beschäftigungsmöglichkeiten, die du auf deinen Spaziergängen ganz einfach umsetzen kannst. Die Social Walks finden ausschließlich angeleint statt.
Dauer: ca. 45-60 Minuten – 15,00 € pro Termin
4er-Karte: 55,00 €
Termine:
07.10.2023 um 10 Uhr – Detmold, Hangar
19.10.2023 um 16:30 Uhr – Am Stoppelkamp
28.10.2023 um 11 Uhr – Mufflonkamp, Hiddesen
11.11.2023 um 11 Uhr – Kupferberg, Heidenoldendorf
25.11.2023 um 11 Uhr – Leistruper Wald
Specials:
01.11.2023 um 11 Uhr – „Belloweenwanderung“ – Start am Krebsteich, Hiddesen
Freilauf
Ich werde immer wieder gefragt, ob ich mein großes Gelände nicht für eine „Spielstunde“ zur Verfügung stellen möchte. Im Sinne von: alle leinen ihre Hunde ab und es herrscht ein großes Durcheinander, lautet die Antwort: Nein, denn echtes Spiel entsteht bei sich unbekannten Hunden kaum und mindestens einer fühlt sich oft unwohl.
Aber: mit Struktur und entspannter Herangehensweise, möchte ich deinem Vierbeiner Sozialkontakte ermöglichen. Bevor die Leinen gelöst werden, bringen wir die meist vorherrschende Erregung erstmal runter. Frei laufen werden dann jeweils zwei Vierbeiner im Wechsel, während die anderen pausieren und lernen, dass der Anblick von frei laufenden Hunden auch entspannt zu ertragen ist.
Dauer: ca. 60 Minuten – 15,00 € pro Termin
4er-Karte: 55,00 €
Anmeldung dringend erforderlich!
Termine:
Samstag, 14.10.2023 um 11 Uhr
Sonntag, 15.10.2023 um 17 Uhr – kleine Hunde bis 40 cm
Freitag, 20.10.2023 um 17 Uhr – kleine Hunde bis 40 cm
Samstag, 04.11.2023 um 11 Uhr
Freitag, 17.11.2023 um 16 Uhr
Hoopers – Bis ins hohe Alter
Dabei ist Hoopers für so gut wie jedes Hund-Mensch-Team geeignet. Anders als beim Agility sind keine Sprünge zu leisten, sodass auch Hunde gehobeneren Alters oder diejenigen teilnehmen können, die durch körperliche Einschränkungen keine Sprünge machen dürfen. Es geht nicht um Schnelligkeit, der Spaß und die gemeinsame Aktivität stehen im Vordergrund.
Nachdem Sie mit dem Aufbau vertraut gemacht wurden, starten wir mit den ersten Technikübungen. Nach einigen Stunden kann bereits der erste Parcours absolviert werden.
Begrenzte Plätze! Die Gruppen bestehen aus maximal drei Teams.
8 Stunden – einlösbar innerhalb von 10 Wochen – 140,00 €
Termine:
mittwochs um 16:30 Uhr – Warteliste
mittwochs um 17:30 Uhr – Warteliste
Longieren
Longieren ist eine Beschäftigungsmöglichkeit, bei der der Hund durch nonverbale Kommunikation um eine Longe geleitet wird. Dabei lernt er auf die Körpersprache seines Menschen zu achten und führt Signale anhand von Sichtzeichen aus. Nach und nach wird die Entfernung gesteigert, sodass sich der Vierbeiner später auf größere Distanz schicken lässt.
Longieren fördert die Beziehung zwischen Mensch und Hund. Die nach und nach aufgebaute Distanz schafft Nähe, was durch deutlich steigende Aufmerksamkeit, Konzentration und Kommunikation ersichtlich wird. Eine Beschäftigung die den Hund nicht nur körperlich auslastet, sondern auch geistig und das für jeden Charakter.
Aber nicht nur der Hund profitiert von dieser sinnvollen Arbeit, auch der Mensch wird in seiner körpersprachlichen Kommunikation geschult und erlebt durch die Übertragung in den Alltag viele, aufschlussreiche Momente.
Du kannst das Angebot in einer Gruppe nutzen oder individuell im Einzeltraining wahrnehmen.
Begrenzte Plätze! Die Gruppen bestehen aus drei Teilnehmern.
Gruppenkurs: 8 Stunden – einlösbar innerhalb von 10 Wochen – 140,00 €
Einzeltraining: 4 Stunden à 30 Minuten – 100,00 €
Termine:
Neuer Start für Junghunde ab dem 5. Lebensmonat: 04.11.2023, samstags um 15:00 Uhr
Bei der ersten Stunde handelt es sich um eine Theorieeinheit. An vier darauffolgenden Samstagen finden dann die Praxiseinheiten statt.
HuGo – Hundegolf
Beim Minigolf für Hunde übernimmt die Hundenase die Aufgabe, den Ball in das Ziel-Loch zu schieben oder stupsen. Mensch und Hund müssen als Team lernen, ruhig und konzentriert zusammenzuarbeiten, da jede Bahn unterschiedliche Hindernisse beinhalten kann. Minigolf ist für Hunde jeder Größe und jeden Alters geeignet und auch die Besitzer müssen keine Voraussetzungen erfüllen, außer natürlich Spaß an der gemeinsamen Arbeit mit ihrem Hund zu haben. Der Hund wird geschult, den Ball möglichst alleine in das Ziel zu rollen und trainiert so seine Geschicklichkeit sowie Impulskontrolle.
Hier gibt es einen Einblick, wie das Hundegolf aufgebaut wird: HuGo (Kopie).mp4 – Google Drive
Begrenzte Plätze! Die Gruppen bestehen aus drei Teilnehmern.
Gruppenkurs: 8 Stunden – einlösbar innerhalb von 10 Wochen – 140,00 €
Termine:
sonntags um 14:00 Uhr
* Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer in Höhe von 19%, zzgl. anfallender Fahrtkosten (10 Kilometer enthalten, darüber 0,50 € pro Kilometer).